• Über uns
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
    • Unternehmen registrieren
  • Holzbaudatenbank
    • Holzbauobjekt registrieren
  • Wissen
    • Der Baustoff Holz
      • Woher kommt unser Holz
      • Klimaschutzleistungen des Holzbaus
      • Holzbauprodukte
      • Holzbausysteme
      • CO₂-Bank
    • Anwendungsbereiche
      • Wohnungsbau
      • Kommunale und öffentliche Gebäude
    • Konstruktion & Ausführung
      • Gründung & Fundamente
      • Dachkonstruktionen
      • Fassade
      • Schallschutz
      • Ökologische Dämmstoffe
      • Holzfenster
    • Förderung
    • Downloads
    • Weiterführende Informationen
  • Fachberatung
  • Kontakt
Einloggen oder Registrieren

Baugemeinschaft Sarkauer Allee

Berlin Charlottenburg

  • Informationen zum Referenzobjekt
  • prev
  • next
  • Get directions
  • Leave a review
  • Bookmark
  • Share
  • Report
  • prev
  • next
Kategorie

Ein- und Mehrfamilienhäuser

Projektbeschreibung

Im Westen von Berlin Charlottenburg entstand, auf einem von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gesobau AG für Baugemeinschaften zur Verfügung gestellten Grundstücks, ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Holz-Mischbauweise in Nach­barschaft des Olympiastadions und zahlreicher Sportstätten und Leistungszentren. Im Süden des Grundstücks liegt eine offene, jedoch ca. 6 m tiefer gelegene S-Bahn Station.

Die daraus resultierenden bestimmenden Entwurfseinflüsse führ­ten zu der gewählten städtebaulichen Form: zwei Gebäude an den Grundstücksgrenzen umschließen einen nach Süden offenen Ge­meinschaftsgarten. Im nördlichen Gebäude befinden sich 8 groß­zügige Stadthäuser. Die Grundrisse auf drei Etagen ermöglichen, mit bis zu fünf Schlafzimmern in den oberen Etagen, Wohnraum für kinderreiche Familien. Im Osten des Grundstücks befindet sich ein Mehrfamilienhaus mit 11 unterschiedlich großen Wohnungen.

Alle Wohnungen öffnen sich zum Garten hin mit großflächigen Fenstern, die Straßenseiten dagegen sind geschlossener gestal­tet.

Wegen Vorteilen bei Kosten und Schallschutz wurde die innere Struktur konventionell aus Mauerwerk und Betondecken errich­tet, während die Fassaden und Dächer aus vorgefertigten Holz­bauteilen bestehen.

Der unmittelbar vor dem Grundstück gelegenen S-Bahnhof Pi­chelsdorf sowie die Nähe zur Heerstraße gewährleisten eine her­vorragende Anbindung an die Berliner Innenstadt.

Bauherr

Grunderwerbsgemeinschaft S.A. 1a GbR

Architekt

Jankowski Bürgener Architekten Stadtplaner PartmbB

Holzbaubetrieb

Terhalle Holzbau GmbH

Bauspezifische Informationen
  • Baujahr
    2015
  • Größe und Geschossigkeit
    3-4
  • Anzahl Wohneinheiten
    16
  • Art des Holzbaus
    Holzrahmenbau
Ort des Referenzobjektes
  • Berlin, Deutschland

    In Google Maps öffnen
Bildergalerie
Bildquelle Titelbild: Jankowski Bürgener Architekten Stadtplaner PartmbB

Baugemeinschaft Sarkauer Allee / Bildquelle: Jankowski Bürgener Architekten Stadtplaner PartmbB Bildquelle: Jankowski Bürgener Architekten Stadtplaner PartmbB

Baugemeinschaft Sarkauer Allee / Bildquelle: Jankowski Bürgener Architekten Stadtplaner PartmbB Bildquelle: Jankowski Bürgener Architekten Stadtplaner PartmbB

Baugemeinschaft Sarkauer Allee / Bildquelle: Jankowski Bürgener Architekten Stadtplaner PartmbB Bildquelle: Jankowski Bürgener Architekten Stadtplaner PartmbB

Das könnte Sie auch interessieren

Neubau Kierdorfer Straße

  • Kierdorfer Straße

KIndertagesstätte Eisvogelweg

  • Eisvogelweg

IM WOHNPARK NETTE 6

  • Im Wohnpark Nette 6

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Branchenverzeichnis
  • Holzbaudatenbank
  • Wissen
  • Downloads
  • Kontakt

Wissen

  • Der Baustoff Holz
  • Anwendungsbereiche
  • Konstruktion & Ausführung
  • Fachwissen
  • Förderung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 Wald und Holz NRW

Warenkorb

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link