• Über uns
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
    • Unternehmen registrieren
  • Holzbaudatenbank
    • Holzbauobjekt registrieren
  • Wissen
    • Der Baustoff Holz
      • Woher kommt unser Holz
      • Klimaschutzleistungen des Holzbaus
      • Holzbauprodukte
      • Holzbausysteme
      • CO₂-Bank
    • Anwendungsbereiche
      • Wohnungsbau
      • Kommunale und öffentliche Gebäude
    • Konstruktion & Ausführung
      • Gründung & Fundamente
      • Dachkonstruktionen
      • Fassade
      • Schallschutz
      • Ökologische Dämmstoffe
      • Holzfenster
    • Förderung
    • Downloads
    • Weiterführende Informationen
  • Fachberatung
  • Kontakt
Einloggen oder Registrieren

Feldhof in Bachem

Frechen-Bachem

  • Informationen zum Referenzobjekt
  • prev
  • next
  • Get directions
  • Leave a review
  • Bookmark
  • Share
  • Report
  • prev
  • next
Kategorie

Wohnungsbau, Sanierung, Sonstige

Projektbeschreibung

Der Feldhof in Bachem ist seit Jahrhunderten eine für den Ort Bachem und seine Einwohner bekannte und landschaftsprägende Anlage. Das Gebäudeensemble steht unter Denkmalschutz, gleichzeitig sind Hofanlage und die unmittelbare Umgebung als Bodendenkmal eingetragen.
Der Feldhof wurde bis vor kurzem als landwirtschaftlicher Betrieb genutzt. Seit Beginn des Jahres 2011 stand der Hof leer. Der bauliche Zustand war in weiten Teilen desolat, teilweise einsturzgefährdet; in immer kürzeren Abständen war der Hof Vandalismusübergriffen ausgesetzt.Nicht zuletzt in Anerkenntnis der geschichtlichen und geographischen Bedeutung des Feldhofes für den Ort und das Landschaftsbild entschied sich der Bauherr für den Umbau des Hofes zu einer naturnahen Wohnanlage.
In Abstimmungen mit den Ämtern der Stadt Frechen, der Unteren Landschaftsbehörde, der Unteren Wasserbehörde, dem Rheinischen Amt für Denkmalpflege und dem Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege wurde das Vorhaben in kooperativer sechsjähriger Zusammenarbeit entwickelt. Dabei wurde großer Wert auf die Landschaftsverträglichkeit, die Einbindung der Gesamtanlage in die Topographie und den respektvollen Umgang mit dem Boden- und Baudenkmal gelegt.

Konstruktion

Haus 1: Holzfachwerk (innen); Mauerwerk (außen) mit Fassadenbekleidung aus Boden-/ Deckelschalung vor Wärmedämmung.
Haus 2: kompletter zweigeschossiger Holzbau (Skelett-/Tafelbau) mit Um- und Überbauung einer bestehenden, sanierten Fachwerkkonstruktion, Fassade aus Boden-/Deckelschalung
Haus 3: Haus im Haus Konstruktion, Neubau als kompletter zweigeschossiger Holztafelbau, eingestellt in Bestandsbau (alte Scheune) aus Mauerwerk und freitragendem historischem Holzdachstuhl,
Haus 4: Mauerwerksbau mit sanierter weitgespannter historischer Dachkonstruktion
sämtliche Treppen aus vorgefertigten, teilweise bereits in der Werkstatt fertig montierten Konstruktionen aus großformatigen Furnierschichtplatten.

Technische Ausstattung

Um die aufgrund des schlechten baulichen Zustands hohen Investitionen auch durch eine langfristige Werthaltigkeit abzusichern, wurde die gesamte Anlage entsprechend der Energieeinsparverordnung im sogenannten "KFW 70 Standard" ausgeführt. Alle Häuser sind als Energiesparhäuser (KFW 70) ausgeführt und werden durch eine Holzpelletheizung in einem gesonderten Technikschuppen beheizt. Regenwasser von den Dächern und den Hofanlagen wird direkt in den neuen Teich geleitet. Die versiegelten Flächen wurden um 15% reduziert

Auszeichnungen

Holzbaupreis Eifel 2016

Bauherr

Freiherr Caspar von Fürstenberg, Frechen

Architekt

lüderwaldt architekten, Köln

Holzbaubetrieb

Erulin Holzbau, Köln / Schreinerei Robert, Köln / Krebbers GmbH & Co KG

Bauspezifische Informationen
  • Baujahr
    2014
  • Bauzeit
    2012-2014
  • Größe und Geschossigkeit
    zweigeschossige Hofanlage mit vier Einzelhäusern und sechs Wohnungen
  • Art des Holzbaus
    Sonstiger
  • Art der Beheizung
    Holzpelletheizung
  • Nutzung erneuerbarer Energien
    Ja
Ort des Referenzobjektes
  • Frechen, Deutschland

    In Google Maps öffnen
Bildergalerie
Bildquelle Titelbild: (c) Thomas Riehle

Feldhof in Bachem / Bildquelle: (c) Thomas Riehle Bildquelle: (c) Thomas Riehle

Feldhof in Bachem / Bildquelle: (c) Thomas Riehle Bildquelle: (c) Thomas Riehle

Feldhof in Bachem / Bildquelle: (c) Thomas Riehle Bildquelle: (c) Thomas Riehle

Das könnte Sie auch interessieren

Neubau Kierdorfer Straße

  • Kierdorfer Straße

KIndertagesstätte Eisvogelweg

  • Eisvogelweg

IM WOHNPARK NETTE 6

  • Im Wohnpark Nette 6

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Branchenverzeichnis
  • Holzbaudatenbank
  • Wissen
  • Downloads
  • Kontakt

Wissen

  • Der Baustoff Holz
  • Anwendungsbereiche
  • Konstruktion & Ausführung
  • Fachwissen
  • Förderung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 Wald und Holz NRW

Warenkorb

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link