• Über uns
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
    • Unternehmen registrieren
  • Holzbaudatenbank
    • Holzbauobjekt registrieren
  • Wissen
    • Der Baustoff Holz
      • Woher kommt unser Holz
      • Klimaschutzleistungen des Holzbaus
      • Holzbauprodukte
      • Holzbausysteme
      • CO₂-Bank
    • Anwendungsbereiche
      • Wohnungsbau
      • Kommunale und öffentliche Gebäude
    • Konstruktion & Ausführung
      • Gründung & Fundamente
      • Dachkonstruktionen
      • Fassade
      • Schallschutz
      • Ökologische Dämmstoffe
      • Holzfenster
    • Förderung
    • Downloads
    • Weiterführende Informationen
  • Fachberatung
  • Kontakt
Einloggen oder Registrieren

Internationale Kindertagesstätte Bonn

Bonn

  • Informationen zum Referenzobjekt
  • prev
  • next
  • Get directions
  • Leave a review
  • Bookmark
  • Share
  • Report
  • prev
  • next
Kategorie

Kindertagesstätte

Projektbeschreibung

Die internationale Kindertagesstätte im früheren Regierungsviertel in Bonn befindet sich in einem Areal, das überwiegend von gründerzeitlichen, villenartigen Gebäuden der ehemaligen Landesvertretungen sowie dem „Langen Eugen“, dem Plenarsaal und dem Kanzlerbungalow umgeben ist. Aufgrund der Lage in einem gartenähnlichen Innenhof wurde eine leicht wirkende Konstruktion aus Holz gewählt. Mit seinen zurückhaltenden Proportionen fügt sich das Gebäude wie selbstverständlich in die prominente bauliche Umgebung ein.
Es galt, ein unter ökologischen und Nachhaltigkeitsgesichtspunkten hochwertiges Gebäude zu errichten. So wurde die Kindertagesstätte in einer ressourcenschonenden und CO2-bindenden Massivholzbauweise ausgeführt. Die Gebäudehülle ist hochwärmegedämmt und erfüllt damit weitgehend den Passivhausstandard. Solarkollektoren, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Erdkollektoren zur Nutzung von Erdwärme sorgen für eine technisch intelligente Versorgung mit Wärme und Energie. Zudem bezieht das Gebäude Öko-Strom aus Wasserkraft.
Die Außenwände basieren auf Brettsperrholzelementen, deren Holzoberflächen in Sichtqualität gearbeitet sind. Zwischen den dahinter angeordneten Riegeln ist eine Zellulosedämmung eingeblasen. Die äußere Begrenzung bilden Holzweichfaserplatten. Mit einem Vergrauungsanstrich versehene Lamellen aus Weißtanne auf einer Hinterlüftungslattung bilden die Außenhaut.

Bauherr

Bundesrepublik Deutschland

Architekt

hirner & riehl architekten und stadtplaner bda, München

Holzbaubetrieb

Holzbau Pfeiffer, Remptendorf

Bauspezifische Informationen
  • Baujahr
    2013
  • Art des Holzbaus
    Holzmassivbau
Ort des Referenzobjektes
  • Bonn, Deutschland

    In Google Maps öffnen
Bildergalerie
Bildquelle Titelbild: Thomas Zwillinger

Internationale Kindertagesstätte Bonn / Bildquelle: Thomas Zwillinger Bildquelle: Thomas Zwillinger

Internationale Kindertagesstätte Bonn / Bildquelle: Thomas Zwillinger Bildquelle: Thomas Zwillinger

Internationale Kindertagesstätte Bonn / Bildquelle: Thomas Zwillinger Bildquelle: Thomas Zwillinger

Das könnte Sie auch interessieren

Neubau Kierdorfer Straße

  • Kierdorfer Straße

KIndertagesstätte Eisvogelweg

  • Eisvogelweg

IM WOHNPARK NETTE 6

  • Im Wohnpark Nette 6

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Branchenverzeichnis
  • Holzbaudatenbank
  • Wissen
  • Downloads
  • Kontakt

Wissen

  • Der Baustoff Holz
  • Anwendungsbereiche
  • Konstruktion & Ausführung
  • Fachwissen
  • Förderung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 Wald und Holz NRW

Warenkorb

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link