• Über uns
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
    • Unternehmen registrieren
  • Holzbaudatenbank
    • Holzbauobjekt registrieren
  • Wissen
    • Der Baustoff Holz
      • Woher kommt unser Holz
      • Klimaschutzleistungen des Holzbaus
      • Holzbauprodukte
      • Holzbausysteme
      • CO₂-Bank
    • Anwendungsbereiche
      • Wohnungsbau
      • Kommunale und öffentliche Gebäude
    • Konstruktion & Ausführung
      • Gründung & Fundamente
      • Dachkonstruktionen
      • Fassade
      • Schallschutz
      • Ökologische Dämmstoffe
      • Holzfenster
    • Förderung
    • Downloads
    • Weiterführende Informationen
  • Fachberatung
  • Kontakt
Einloggen oder Registrieren

ISO SPAN Baustoffwerk GmbH

  • E-Mail
    info@isospan.at
  • Telefon
    004364752510
  • Website
  • Informationen zum Unternehmen
  • prev
  • next
  • Zu Google Maps
  • E-Mail senden
  • Website
  • Lesezeichen
  • prev
  • next
Unternehmenskategorie
Produktanbieter
Zielgruppen

Bauherr im Bereich der Wohnungswirtschaft, Öffentlicher Bauherr, Gewerblicher Bauherr, Privater Bauherr

Bauaufgaben

Einfamilienhaus, Mehrfamlienhaus, Geschosswohnungsbau, Wohnheime, Aufstockung/Nachverdichtung, Kommunale und öffentliche Gebäude, Gewerbebau

Holzbausysteme

Holzhybridbau

Holzbauprodukte

Sonstiges

Qualitätssicherung
  • Güteüberwachung
    Ja
  • Mitgliedschaften
    DGNB - Deutsche Gesellschaft für natürliches Bauen, Passivhaus Zertifizierte Komponente, Netzwerk Passivhaus, Bau-EPD - Baustoffe mit Transparenz
Unternehmensbeschreibung
Die ISO SPAN GmbH zeichnet sich seit Jahrzehnten durch ihre innovativen Lösungen einerseits und langfristig orientierten Firmenpolitik anderseits aus. Das SALZBURGER Unternehmen ist europaweit tätig und hat sich auf die Bereiche: Holzspan-Mantelsteine, Holzspan-Fertigwände sowie Holzspan-Dämmplatten spezialisiert. Die umfassende Produktpalette erlaubt es nahezu jede architektonische Herausforderung zu erfüllen. Weichholzspäne und Restholz von der Holzverarbeitung sind Ausgangsmaterial für die Herstellung des Naturbaustoffes Holzspan-Beton. Die Formel für Holzbeton Mit minimalstem Energieaufwand werden die Holzspäne in Schlagmühlen auf die richtige Größe zerkleinert und dann mit den Naturstoffen Zement, Wasser und Mineralien versetzt und zu den Holspan-Mantelsteinen und Dämmplatten geformt. Die Vermeidung von Umweltbelastungen, insbesondere die Reinhaltung von Luft und Wasser, ist das Leitbild für diese zukunftsweisende Produktionstechnologie. Öko-Bilanz für Holzbeton-Mantelsteine und -Dämmplatten: Holz-Mantelbeton leistet einen aktiven Beitrag zur Lösung der Umweltproblematik! Der Arbeitskreis "Naturbaustoffe - Holz-Mantelbeton", in dem die führenden Produzenten von Holzspan-Mantelsteinen und -Dämmplatten Österreichs vertreten sind, hat sich in den letzten Jahren zum Ziel gesetzt, die Technologie der Holzspan-Baustoffe hinsichtlich behaglichem Wohnen und Sicherheit zu optimieren, ohne dabei ökologische Aspekte außer Acht zu lassen. Die Daten einer durch das Forschungszentrum Seibersdorf erstellten Ökobilanz für Holzspan-Mantelsteine und -Dämmplatten sprechen eine eindeutige Sprache. Ziel der Ökobilanz war die Ermittlung aller wesentlichen Auswirkungen auf die Umwelt, die durch die Produktion dieser Baustoffe und der dafür verwendeten Rohstoffe verursacht werden. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit von Dr. Peter Tuschl und Ing. Karin Hye lassen sich wie folgt zusammenfassen: Holzspan-Mantelsteine und -Dämmplatten bringen uns dem Toronto-Ziel (Minderung des CO2-Ausstoßes) ein gutes Stück näher, denn sie entziehen der Umwelt durch das in den Holzspänen in Form von Kohlenstoff gespeicherte CO2 ein wirksames Treibhausgas. Dabei ist das der Umwelt entzogene Kohlendioxid um 11.800 t pro Jahr größer, als die bei der Produktion dieser Baustoffe freigesetzte Menge, d. h. Bauen mit Holz-Mantelbeton-Bauweisen ist ein wertvoller Beitrag für die Verminderung des Treibhauseffektes.

ISO SPAN Baustoffwerk GmbH - Bildquelle: ISO SPAN Baustoffwerk GmbH
Bildquelle: ISO SPAN Baustoffwerk GmbH

ISO SPAN Baustoffwerk GmbH  - Bildquelle: ISO SPAN Baustoffwerk GmbH
Bildquelle: ISO SPAN Baustoffwerk GmbH

ISO SPAN Baustoffwerk GmbH  - Bildquelle: ISO SPAN Baustoffwerk GmbH
Bildquelle: ISO SPAN Baustoffwerk GmbH
Kontaktinformationen
Adresse:
Madling 177, 5591 Ramingstein, Österreich, 47.07721, 13.81777

Telefon:
004364752510

E-Mail:
info@isospan.at

Web:
https://www.isospan.eu/de/

Bildquelle Titelbild:
ISO SPAN Baustoffwerk GmbH
Ansprechpartner

GF Herbert Schilcher

Karte
  • Madling 177, 5591 Ramingstein, Österreich

    In Google Maps öffnen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Branchenverzeichnis
  • Holzbaudatenbank
  • Wissen
  • Downloads
  • Kontakt

Wissen

  • Der Baustoff Holz
  • Anwendungsbereiche
  • Konstruktion & Ausführung
  • Fachwissen
  • Förderung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 Wald und Holz NRW

Warenkorb