• Über uns
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
    • Unternehmen registrieren
  • Holzbaudatenbank
    • Holzbauobjekt registrieren
  • Wissen
    • Der Baustoff Holz
      • Woher kommt unser Holz
      • Klimaschutzleistungen des Holzbaus
      • Holzbauprodukte
      • Holzbausysteme
      • CO₂-Bank
    • Anwendungsbereiche
      • Wohnungsbau
      • Kommunale und öffentliche Gebäude
    • Konstruktion & Ausführung
      • Gründung & Fundamente
      • Dachkonstruktionen
      • Fassade
      • Schallschutz
      • Ökologische Dämmstoffe
      • Holzfenster
    • Förderung
    • Downloads
    • Weiterführende Informationen
  • Fachberatung
  • Kontakt
Einloggen oder Registrieren

Justus-von-Liebig-Schule

Moers

  • Informationen zum Referenzobjekt
  • prev
  • next
  • Get directions
  • Leave a review
  • Bookmark
  • Share
  • Report
  • prev
  • next
Kategorie

Schule

Projektbeschreibung

Sie wirkt fast wie ein Ferienpark – die Justus-von-Liebig-Schule der Stadt Moers. Häuser, die wie in einem Dorf angeordnet sind, aus Holz mit großen Fenstern und kleinen Vorgärten. Kein Haus ist wie das andere, kein Klassenraum gleicht dem anderen. Die zweizügige Gemeinschaftshauptschule mit ca. 300 Schülern aus 22 Nationen bietet Ganztagsunterricht und ein integriertes Jugendzentrum. Und alles ist anders als in den meisten Schulen: heller, freundlicher, mit viel Holz und viel Licht. Ein Ort zum Wohlfühlen.
In Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern, den Lehrern und unter Beteiligung der Stadt wurde die Justus-von-Liebig-Schule als „Schuldorf“ in Holzbauweise entworfen. Im „Haupthaus“ sind auf zwei Geschossen alle zentralen Funktionen sowie die Fachräume angeordnet. Es gibt keine langen Flure, denn die Klassen befinden sich in zwölf „Klassenhäusern“. Sie lassen differenzierte
Arbeitsformen, Rückzug und Freiarbeit zu. Zu jedem Haus gehört ein Vorraum, ein Klassenraum, eine Empore zum Entspannen und Lernen, ein kleiner Garten sowie eigene Toiletten. Alle Gebäude sind barrierefrei gestaltet. Lehrer und Schüler wurden schon in die Planung miteinbezogen. In Workshops erarbeiteten sie, was ihnen wichtig ist. Die Architekten entwarfen dann Gebäudeformen, die von allen gemeinsam weiterentwickelt wurden. Über diese Mitverantwortung wurde ein hoher Identifikationsgrad mit der Schule erreicht. Auch zukünftig können sich die Schülerinnen und Schüler in das Gebäude „Schule“ auf vielfältige Weise einbringen, wie durch individuelle Raumnutzung und kreative Raumgestaltung.

Bauherr

Stadt Moers

Architekt

plus+ bauplanung GmbH – Freie Architekten, Neckartenzlingen

Holzbaubetrieb

Schmees & Lühn GmbH & Co. KG, Fresenburg & E. Rottinghaus GmbH, Lohne

Bauspezifische Informationen
  • Baujahr
    2012
  • Art des Holzbaus
    Holzrahmenbau
Ort des Referenzobjektes
  • Moers, Deutschland

    In Google Maps öffnen
Bildergalerie
Bildquelle Titelbild: Cornelia Suhan

Justus-von-Liebig-Schule / Bildquelle: Cornelia Suhan Bildquelle: Cornelia Suhan

Justus-von-Liebig-Schule / Bildquelle: Cornelia Suhan Bildquelle: Cornelia Suhan

Justus-von-Liebig-Schule / Bildquelle: Cornelia Suhan Bildquelle: Cornelia Suhan

Das könnte Sie auch interessieren

Neubau Kierdorfer Straße

  • Kierdorfer Straße

KIndertagesstätte Eisvogelweg

  • Eisvogelweg

IM WOHNPARK NETTE 6

  • Im Wohnpark Nette 6

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Branchenverzeichnis
  • Holzbaudatenbank
  • Wissen
  • Downloads
  • Kontakt

Wissen

  • Der Baustoff Holz
  • Anwendungsbereiche
  • Konstruktion & Ausführung
  • Fachwissen
  • Förderung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 Wald und Holz NRW

Warenkorb

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link