• Über uns
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
    • Unternehmen registrieren
  • Holzbaudatenbank
    • Holzbauobjekt registrieren
  • Wissen
    • Der Baustoff Holz
      • Woher kommt unser Holz
      • Klimaschutzleistungen des Holzbaus
      • Holzbauprodukte
      • Holzbausysteme
      • CO₂-Bank
    • Anwendungsbereiche
      • Wohnungsbau
      • Kommunale und öffentliche Gebäude
    • Konstruktion & Ausführung
      • Gründung & Fundamente
      • Dachkonstruktionen
      • Fassade
      • Schallschutz
      • Ökologische Dämmstoffe
      • Holzfenster
    • Förderung
    • Downloads
    • Weiterführende Informationen
  • Fachberatung
  • Kontakt
Einloggen oder Registrieren

Mehrfamilienhaus im ländlichen Kontext

Körperich

  • Informationen zum Referenzobjekt
  • prev
  • next
  • Get directions
  • Leave a review
  • Bookmark
  • Share
  • Report
  • prev
  • next
Kategorie

Wohnungsbau

Projektbeschreibung

Dieses Mehrfamilienhaus in Hybridbauweise (Holz, Stahl und Beton) mit innovativer Erdwärmetechnik , ist kosteneffizient und energetisch optimiert geplant. Es bietet Platz für 5 Appartements ca. 55 m² und eine 4 Zimmer Wohnung mit ca. 95 m².

Der Gebäudekomplex besteht aus vier aneinandergereihten und verschobenen ein - und zweigeschossigen Häusern mit Pultdach in Holzständerbaueise. Alle 6 Wohnungen sind nach Norden/Süden ausgerichtet. Die Kellerräume der Wohnungen sind in den niedrigeren Nebengebäuden untergebracht

Die Eingangsbereiche der zweigeschossigen Haupthäuser werden durch einen Hof gebildet, der barrierefrei die Häuser und das Nebengebäude erschließt. Die flankierenden Nebengebäude und die Laubbäume (Ahorn) umfassen den Hof und vermitteln einen geborgenen Eindruck. Hier kann die Tradition der Nachbarschaft gelebt werden. Bei dieser Hausanordnung wird nur ein Treppenhaus genötigt um die oberen Geschosse zu erschließen. Das komplette Ensemble ist nicht unterkellert und passt sich durch das „tiefer gelegte „ eingeschossige Haus auf der Westseite an das Gelände an. Die Parkplätze sind im Bereich der Nebengebäude angeordnet. Auf Dachüberstände wird hier verzichtet, ein klar begrenzter Gebäudekubus wird herausgearbeitet, der der traditionellen Gebäudeform entsprechend der regionalen Formensprache in der Eifel entspricht.

Bauherr

Privat

Architekt

Sabine Reiser, Eurenerstraße 59, 54294 Trier

Holzbaubetrieb

Holzbau Henz GmbH

Bauspezifische Informationen
  • Bauzeit
    2016-2018
  • Anzahl Wohneinheiten
    6
  • Art des Holzbaus
    Hybridbau
  • Nutzung erneuerbarer Energien
    Ja
  • Art der erneuerbaren Energie
    Erdwärme
Ort des Referenzobjektes
  • Körperich, Deutschland

    In Google Maps öffnen
Bildergalerie
Bildquelle Titelbild: Fotos: Linda Blatzek

Mehrfamilienhaus im ländlichen Kontext / Bildquelle: Fotos: Linda Blatzek Bildquelle: Fotos: Linda Blatzek

Mehrfamilienhaus im ländlichen Kontext / Bildquelle: Fotos: Linda Blatzek Bildquelle: Fotos: Linda Blatzek

Mehrfamilienhaus im ländlichen Kontext / Bildquelle: Fotos: Linda Blatzek Bildquelle: Fotos: Linda Blatzek

Das könnte Sie auch interessieren

Neubau Kierdorfer Straße

  • Kierdorfer Straße

KIndertagesstätte Eisvogelweg

  • Eisvogelweg

IM WOHNPARK NETTE 6

  • Im Wohnpark Nette 6

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Branchenverzeichnis
  • Holzbaudatenbank
  • Wissen
  • Downloads
  • Kontakt

Wissen

  • Der Baustoff Holz
  • Anwendungsbereiche
  • Konstruktion & Ausführung
  • Fachwissen
  • Förderung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 Wald und Holz NRW

Warenkorb

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link