• Über uns
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
    • Unternehmen registrieren
  • Holzbaudatenbank
    • Holzbauobjekt registrieren
  • Wissen
    • Der Baustoff Holz
      • Woher kommt unser Holz
      • Klimaschutzleistungen des Holzbaus
      • Holzbauprodukte
      • Holzbausysteme
      • CO₂-Bank
    • Anwendungsbereiche
      • Wohnungsbau
      • Kommunale und öffentliche Gebäude
    • Konstruktion & Ausführung
      • Gründung & Fundamente
      • Dachkonstruktionen
      • Fassade
      • Schallschutz
      • Ökologische Dämmstoffe
      • Holzfenster
    • Förderung
    • Downloads
    • Weiterführende Informationen
  • Fachberatung
  • Kontakt
Einloggen oder Registrieren

Projekt 42!

Bonn

  • Informationen zum Referenzobjekt
  • prev
  • next
  • Get directions
  • Leave a review
  • Bookmark
  • Share
  • Report
  • prev
  • next
Kategorie

Wohnheim

Projektbeschreibung

Wie lässt sich im mehrgeschossigen Wohnungsbau Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit in Einklang bringen? Mit Holzbauweise, denn sie verbindet Ökologie und Wirtschaftlichkeit in idealer Weise. Das innovative Bauprojekt 42! Ökologisches Studentenwohnheim in Bonn tritt den Beweis an. Ein hochqualitatives Holzbauprojekt wurde konsequent umgesetzt: Holz findet hier maximale Verwendung. Diese beginnt bei der Tragkonstruktion und reicht über die Fassade bis hin zum Innenausbau und zu den Brandwänden. Darüber hinaus wurde das Gebäude vollständig mit Zellulose gedämmt.

Es handelt sich bundesweit um das erste fünfgeschossige Passivhaus in Holzbauweise, bei dem auch die Brandwände in Holzbauweise errichtet und die Wärmedämmung von Dach und Außenwänden mit Zellulose, das heißt mit recyceltem Zeitungspapier, realisiert wurde. Der Einsatz von Zellulose als Dämmung ist zur Zeit europaweit einmalig bei einem Gebäude dieser Art und Größe. Große Zimmer, helle Räume, frische Luft, eine insgesamt hohe Aufenthaltsqualität bei niedrigem Primärenergieeinsatz: Durch eine innovative Gebäudeautomation werden sämtliche Energieprozesse gesteuert und auf den Eigenstromverbrauch fokussiert.

Eine zentrale Lüftungsanlage mit über 80 Prozent Wärmerückgewinnung versorgt die Zimmer mit frischer, gefilterter und vorgewärmter Luft. Bei Bedarf wärmt die Fußbodenheizung – gespeist von einer Erdwärmepumpe. Erreicht wird ein hoher Wohnkomfort bei gleichzeitiger Minimierung von Primär- und Endenergiekosten.

Bauherr

Projekt 42!_Hucho, Künzel GbR

Architekt

raum für architektur

Bauspezifische Informationen
  • Baujahr
    2017
  • Bauzeit
    2 Monate
  • Größe und Geschossigkeit
    fünfgeschossig
  • Anzahl Personen
    36
  • Anzahl Wohneinheiten
    32
  • Art des Holzbaus
    Holzrahmenbau
Ort des Referenzobjektes
  • Bonn, Deutschland

    In Google Maps öffnen
Bildergalerie
Bildquelle Titelbild: © Ives Paduch

Projekt 42! / Bildquelle: © Ives Paduch Bildquelle: © Ives Paduch

Projekt 42! / Bildquelle: © Ives Paduch Bildquelle: © Ives Paduch

Projekt 42! / Bildquelle: © Ives Paduch Bildquelle: © Ives Paduch

Das könnte Sie auch interessieren

Neubau Kierdorfer Straße

  • Kierdorfer Straße

KIndertagesstätte Eisvogelweg

  • Eisvogelweg

IM WOHNPARK NETTE 6

  • Im Wohnpark Nette 6

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Branchenverzeichnis
  • Holzbaudatenbank
  • Wissen
  • Downloads
  • Kontakt

Wissen

  • Der Baustoff Holz
  • Anwendungsbereiche
  • Konstruktion & Ausführung
  • Fachwissen
  • Förderung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 Wald und Holz NRW

Warenkorb

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link