• Über uns
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
    • Unternehmen registrieren
  • Holzbaudatenbank
    • Holzbauobjekt registrieren
  • Wissen
    • Der Baustoff Holz
      • Woher kommt unser Holz
      • Klimaschutzleistungen des Holzbaus
      • Holzbauprodukte
      • Holzbausysteme
      • CO₂-Bank
    • Anwendungsbereiche
      • Wohnungsbau
      • Kommunale und öffentliche Gebäude
    • Konstruktion & Ausführung
      • Gründung & Fundamente
      • Dachkonstruktionen
      • Fassade
      • Schallschutz
      • Ökologische Dämmstoffe
      • Holzfenster
    • Förderung
    • Downloads
    • Weiterführende Informationen
  • Fachberatung
  • Kontakt
Einloggen oder Registrieren

Woodie - Universal Design Quartier

Hamburg

  • Informationen zum Referenzobjekt
  • prev
  • next
  • Get directions
  • Leave a review
  • Bookmark
  • Share
  • Report
  • prev
  • next
Kategorie

Wohnheim

Projektbeschreibung

Woodie ist das (derzeit weltweit) größte Wohnbauprojekt in Holz-Modulbauweise und bietet Microappartments für 371 Studierende. Als Teil eines neuen Wohnquartiers in Hamburg-Wilhelmsburg knüpft es an den experimentellen Charakter der IBA 2013 an, und verschreibt sich den Grundsätzen des Universal Designs: nachhaltig, einfach, inklusiv.
Mit seiner kammartigen Struktur nimmt der Neubau Bezug auf den kleinteiligeren Maßstab seiner Umgebung und schreibt damit die städtebauliche Figur der benachbarten Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen entlang einer vielgenutzten Fußweg- und Fahrradverbindung fort.
Nutzung, Funktionsverteilung sowie Konstruktionsprinzipien sind von außen deutlich ablesbar. Das Erdgeschoss und die drei Erschließungskerne sind in konventioneller Stahlbetonbauweise mit einer zweiten Schale aus Sichtbetonfertigteilen ausgeführt. Das EG bildet eine Art Betontisch aus, welcher im Bereich der kürzeren Querriegel auskragt; unterhalb der Auskragung befinden sich vollverglaste Räume für Gemeinschaftsnutzungen und Gastronomie. Auf dem Betontisch stapeln sich die 371 Wohnmodule zu fünf bzw. sechs Obergeschossen. Das Luftgeschoss zwischen den Kernen bietet Raum für 400 überdachte Fahrradstellplätze und öffnet den Blick zur Rückseite des Grundstücks.
Die Farbigkeit wird bestimmt durch die beiden wesentlichen Konstruktionsmaterialien: Sichtbeton und Holz. Alle darüber hinaus verwendeten Materialien und Komponenten (Bodenbelag, Steckdosen, Fensterprofile sowie im Außenbereich Verblechungen) sind anthrazitfarben dagegen abgesetzt.
Die 20 m² großen Apartments wurden inklusive ihrer Einbauten komplett aus Brettschichtholz (Fichte) vorgefertigt. Mit Ausnahme des Bodens aus Naturkautschuk sind alle Oberflächen holzsichtig belassen worden. Sie schaffen ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die hinterlüftete elementierte Vorhangfassade aus vorvergrauter Lärche wurde ebenfalls vorgefertigt, ihre Unterkonstruktion sowie sämtliche Wärme- und Schall-Dämmschichten rundum bereits an den Modulen vormontiert.
Mit den im Brandschutznachweis genehmigten Abweichungen für die Ausbildung der tragenden Wände und Decken in Holz wurde in Hamburg ein Präzedenzfall geschaffen, der eine Änderung in der Landesbauordnung auf den Weg gebracht hat. So ist Hamburg seither das zweite Bundesland, in dem Gebäude bis zu 22 Metern Höhe / Gebäudeklasse 5 in Holzbauweise errichtet werden dürfen.

Auszeichnungen

Deutscher Holzbaupreis 2019

Kategorie "Deutscher Holzbaupreis 2019"

Preis

Bauherr

Dritte Primus Projekt UDQ GmbH – Joint Venture von PRIMUS developments GmbH und Senectus GmbH

Architekt

Sauerbruch Hutton, Berlin

Holzbaubetrieb

Kaufmann Bausysteme GmbH, Reuthe, AT

Bauspezifische Informationen
  • Baujahr
    2017
  • Bauzeit
    12/2016 – 10/2017
  • Größe und Geschossigkeit
    13.140 m² BGF
  • Anzahl Personen
    371
  • Anzahl Wohneinheiten
    371
  • Art des Holzbaus
    Hybridbau, Sonstiger
  • Art der Beheizung
    Fernwärme
Ort des Referenzobjektes
  • Hamburg, Deutschland

    In Google Maps öffnen
Bildergalerie
Bildquelle Titelbild: Jan Bitter

Woodie - Universal Design Quartier / Bildquelle: Jan Bitter Bildquelle: Jan Bitter

Woodie - Universal Design Quartier / Bildquelle: Götz Wrage Bildquelle: Götz Wrage

Woodie - Universal Design Quartier / Bildquelle: Götz Wrage Bildquelle: Götz Wrage

Das könnte Sie auch interessieren

Neubau Kierdorfer Straße

  • Kierdorfer Straße

KIndertagesstätte Eisvogelweg

  • Eisvogelweg

IM WOHNPARK NETTE 6

  • Im Wohnpark Nette 6

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Branchenverzeichnis
  • Holzbaudatenbank
  • Wissen
  • Downloads
  • Kontakt

Wissen

  • Der Baustoff Holz
  • Anwendungsbereiche
  • Konstruktion & Ausführung
  • Fachwissen
  • Förderung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 Wald und Holz NRW

Warenkorb

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link